Was ist scirocco 2?

VW Scirocco II (Typ 53B)

Der VW Scirocco II, intern als Typ 53B bezeichnet, wurde von 1981 bis 1992 produziert und war die Weiterentwicklung des ursprünglichen Scirocco (Typ 53). Er zeichnete sich durch ein moderneres und aerodynamischeres Design aus, entworfen von Karmann.

Wesentliche Merkmale und Änderungen gegenüber dem Scirocco I:

  • Design: Die kantige Linienführung des Scirocco I wurde durch eine rundlichere, windschnittigere Form ersetzt. Die Karosserie war länger und breiter, bot aber dennoch nur Platz für vier Personen.
  • Technik: Die technische Basis teilte sich der Scirocco II weiterhin mit dem Golf I. Es gab jedoch Verbesserungen an Fahrwerk und Bremsen.
  • Motorisierung: Angeboten wurden verschiedene Benzinmotoren, darunter auch leistungsstärkere Varianten wie der 1.8-Liter-16V-Motor (KR-Motor), der den Scirocco zu einem sportlichen Coupé machte. Es gab keine Dieselvarianten.
  • Ausstattung: Die Ausstattungsvarianten reichten von Basismodellen bis hin zu luxuriöseren Versionen mit Lederausstattung und Klimaanlage. Besondere Sondermodelle waren z.B. der Scala oder der White Cat.

Wichtige Aspekte:

  • Karosserie: Die Karosserie des Scirocco II war selbsttragend und bot im Vergleich zum Vorgänger einen besseren Insassenschutz.
  • Motor: Die Motorenpalette umfasste verschiedene Benziner mit unterschiedlichen Leistungsstufen.
  • Fahrwerk: Das Fahrwerk basierte auf dem des Golf I, wurde aber für den Scirocco optimiert, um ein sportlicheres Fahrverhalten zu erzielen.
  • Getriebe: Es gab sowohl manuelle als auch automatische Getriebevarianten.
  • Beliebtheit: Der Scirocco II erfreute sich großer Beliebtheit und gilt heute als Klassiker. Gut erhaltene Exemplare sind gesucht und erzielen teilweise hohe Preise.
  • Sondermodelle: Es gab im Laufe der Produktionszeit diverse Sondermodelle mit speziellen Ausstattungsmerkmalen.